Die große Wildlife-Tour: Tierbeobachtung in den Karpaten
Begib dich auf eine intensive Reise in die Wildnis, mitten ins Herz der Karpaten, wo die Natur in ihrer reinsten Form floriert. Im Rahmen dieser Tour hast du die Möglichkeit, die überwältigenden Landschaften der Făgăraș-Berge zu entdecken und gleichzeitig die Stiftung Conservation Carpathia dabei zu unterstützen, einen der letzten großen Lebensräume für Wildtiere zu bewahren.

Während dieses Abenteuers kommst du der vielfältigen Tierwelt der Region näher. Dabei vertieft jeder Tag deine Verbindung zur Natur ein Stück mehr, wenn du Biber in der Dämmerung beobachtest, den Spuren der kürzlich wieder angesiedelten europäischen Bisons folgst oder zwischen steinalten Bäumen in Urwäldern wanderst, die zum UNESCO-Welterbe gehören. Die Abende, die du in einfachen Wildniscamps oder in gut getarnten Wildtierbeobachtungshütten verbringst, bescheren dir ruhige Momente, um scheuen Kreaturen, wie z. B. Braunbären, Rothirsche, Wildschweine, Füchse oder sogar – mit ein wenig Glück – Wildkatzen, Luchse oder Wölfe zu studieren. Unsere geführten Wanderungen offenbaren eine lebhafte Vogelwelt, üppige Wiesen sowie Einblicke in das faszinierende Gleichgewicht des Bergökosystems.
Unser saisonales Programm orientiert sich am Rhythmus der Natur und rückt je nach Jahreszeit unterschiedliche Tierarten und Naturphänomene in den Fokus.
Tag 1: Equus Silvania
Bei deiner Ankunft am Flughafen begrüßt dich deine Reiseleitung und nimmt dich mit auf eine zweistündige Fahrt in die Ausläufer der Transsilvanischen Karpaten, während der du zahlreiche atmosphärische Ausblicke genießt. Die erste Nacht verbringst du im historischen Dorf Șinca Nouă, Heimat des Equus Silvania Pferde- und Wildniszentrums. Nach dem Check-in und einer kurzen Auszeit zur Erholung von der Anreise nimmt dich dein Guide mit auf einen Spaziergang über die Farm, bei dem du die Stille der Umgebung aufsaugst.
Tag 2: Equus Silvania
Wir beginnen den Tag früh mit einem Besuch bei den nahegelegenen Biber-Dämmen. In den ruhigen Morgenstunden werden wir vielleicht Zeuge, wie die Tiere umherstreifen. Nach dem Frühstück nimmt dich deine Reiseleitung mit auf einen Spaziergang in der Umgebung, bei dem du die umliegende Landschaft kennenlernst und so manch einen versteckten Schatz der Natur entdeckst. Häufig lassen sich dabei Rotrückenwürger, Bienenfresser, Schwarzspechte oder Schwarzmilane beobachten. Zudem bietet die Gegend eine unglaublich reichhaltige Farbenpracht bei den Blumen.
Fahrstrecke
Von Bukarest aus ca. 180 km (ca. 3,5 Stunden)
Unterkunft
Gästehaus Equus Silvania 3*** (Einzelzimmer sind auf Anfrage verfügbar)
Mahlzeiten
Abendessen
Wanderungen
—
Im Anschluss an unsere Rückkehr und eine leichte Zwischenmahlzeit fahren wir einen Forstweg hinauf zum Urwald des Strâmba-Tals (UNESCO-Weltkulturerbe). Dort angekommen begeben wir uns auf eine zweistündige Wanderung, bei der wir die uralten Buchen und Fichten bestaunen und mehr über das Ökosystem der Karpaten erfahren. Bevor es zurück zum Gästehaus geht, besuchen wir einen lokalen Bärenansitz, der eine verlässliche Chance bietet, einen Blick auf die pelzigen Säugetiere zu erhaschen.
Fahrstrecke
Equus Silvania – Urwald – Equus Silvania mit dem Auto – 45 Minuten eine Strecke
Unterkunft
Gästehaus Equus Silvania 3*** (Einzelzimmer sind auf Anfrage verfügbar)
Mahlzeiten
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Wanderungen
Urwaldwanderung – 3 km Rundweg, 200 m Aufstieg, 200 m Abstieg, ca. 2 Stunden
Tag 3: Poiana Tămaș Wildniscamp
Heute bekommst du aufs Neue die Gelegenheit, den Tag mit einem Besuch der Biberdämme zu beginnen. Die stillen Morgenstunden gestatten dir möglicherweise einen Blick auf die berühmtesten Architekten der Natur. Zudem kannst du nach Turteltauben, Rotrückenwürgern, dem Wiedehopf, der Ural-Eule sowie dem Grünspecht Ausschau halten. Diejenigen, die ausschlafen möchten, treffen sich mit dem Rest der Gruppe zum Frühstück und genießen eine belebende, dampfende Tasse heißen Kaffees oder Tees. Auf unserer Weiterreise durch die überwältigende Gebirgslandschaft der Făgăraș-Berge nähern wir uns dem größten unberührten Wildnisgebiet Rumäniens, wo Braunbären, Hirsche, Wildschweine, Wölfe, Luchse und viele andere wilde Tiere frei umherstreifen.
Tag 4: Poiana Tămaș Wildniscamp
Das Gelände von Poiana Tămaș (Tămaș-Wiese) ist dafür bekannt, dass es die Heimat einer Bisonherde ist, die kürzlich von der Stiftung Conservation Carpathia in den Făgăraș-Bergen wiederangesiedelt wurde. Die freundlichen Riesen fühlen sich in ihrem neuen Zuhause pudelwohl. Wir versuchen, ihnen einen Besuch abzustatten, indem wir ihren Spuren und Zeichen folgen. Da es sich um freilebende Tiere handelt, nutzen wir dafür nicht gekennzeichnete Pfade durch das zerklüftete Gelände der Karpaten. Wenn wir Glück haben, entdecken wir sie im üppigen Grün des Waldes.
Nach der Fahrt wandern wir zum Poiana Tămaș Wildniscamp, das am östlichen Rand des Făgăraș-Gebirgskamms liegt und sich über eine Länge von 100 km erstreckt. Während wir die Augen nach Spuren wilder Tiere offenhalten, könnten uns Rothirsche oder Rehe begegnen, und wir lauschen den Rufen der Spechte, darunter dem Schwarzspecht, Graukopfspecht und Weißrückenspecht, die uns gemeinsam mit dem Zwitschern der Singvögel begleiten. Mit einer restaurierten Schäferhütte und Zelten im Glamping-Stil bietet das Camp einen Ausblick über drei Berggrate und einen komfortablen Rückzugsort, fernab des Lärms und des hektischen Rhythmus der Stadt. Die letzten Stunden des Tages werden dir durch ein wärmendes Lagerfeuer, regionalen Bio-Wein oder andere erfrischende Getränke versüßt.
Fahrstrecke
Equus Silvania – Richita (80 km – ca. 2 Stunden)
Unterkunft
Poiana Tămaș Wildniscamp: Zelte im Glamping-Stil, 2,5 m hoch und 4-5 m im Durchmesser, Betten und Bettwäsche werden bereitgestellt, geteilte Sanitäreinrichtungen, keine Elektrizität, kaum Handy-Signal (Zwei Gäste pro Zelt, Einzelzelte auf Anfrage verfügbar).
Mahlzeiten
Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Wanderungen
Richita (980 m) – Poiana Tămaș (1420 m), ca. 5 km, ca. 500 m Aufstieg, breite Waldwege, hauptsächlich durch den Wald führend, gelegentliche Aussichtspunkte auf die Berge.
Aus Respekt vor ihrem Lebensraum und weil es sich um wilde Tiere handelt, halten wir einen sicheren Abstand und verhalten uns ruhig in ihrer Nähe. Dabei halten wir Ausschau nach Hinweisen auf andere Tierarten, wie z. B. das Auerhuhn und das Haselhuhn. Den Tag lassen wir mit einem offenen Lagerfeuer vor der restaurierten Hirtenhütte ausklingen.
Fahrstrecke
—
Unterkunft
Poiana Tămaș Wildniscamp: Zelte im Glamping-Stil, 2,5 m hoch und 4-5 m im Durchmesser, Betten und Bettwäsche werden bereitgestellt, geteilte Sanitäreinrichtungen, keine Elektrizität, kaum Handy-Signal (Zwei Gäste pro Zelt, Einzelzelte auf Anfrage verfügbar).
Mahlzeiten
Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Wanderungen
Richten sich nach der Position der Bisonherde
Tag 5: Bunea Wildnishütte
Nach dem Frühstück und den unvergesslichen Ausblicken in der frischen Bergluft machen wir uns zu Fuß an den Abstieg. Unten angekommen, werden wir abgeholt und fahren kurz Off-Road zum Pecineagu-See, wo wir ein elektrisches Floß besteigen (abhängig vom Wetter). Am anderen Ufer führt ein Pfad durch einen alten Buchenwald hinauf zur Bunea Wildnishütte. Unterwegs überprüfen wir die Kamerafallen, um zu sehen, welche Tiere möglicherweise erst vor kurzem hier vorbeigekommen sind.
Tag 6: Valea Vladului Chalet
Frühaufsteher haben, bevor die Sonne den neuen Tag begrüßt, erneut die Gelegenheit, ihre wilden Nachbarn zu erspähen. Der Weg führt uns heute am Pecineagu-See entlang, wo wir nach Spuren wilder Tiere im weichen Boden suchen. Wir genießen ein Picknick am Seeufer und lassen uns vom warmen Sonnenlicht sanft umhüllen. Wir setzen unsere Wanderung in Richtung des Valea Vladului Chalets fort und dringen tiefer in die Wildnis ein.
An der Kreuzung von Waldwegen gelegen, mit Blick auf eine kleine Wiese, ist Bunea der ideale Beobachtungspunkt für wildlebende Tiere. Während der Dämmerung lassen sich unter Umständen neugierige Nachbarn, wie z. B. der legendäre Braunbär, Rothirsche oder Rehe, Bison, Wildschweine und, mit etwas Glück, Wölfe und sogar scheue Karpaten-Bewohner wie die schüchterne Wildkatze oder sogar Luchse beobachten.
Fahrstrecke
Richita – Pecineagu Staudamm (4 km, ca. 15 Minuten, Forstweg mit einem 4×4-Fahrzeug)
Unterkunft
Bunea Wildnishütte (maximal 6 Reisende werden in einem Doppelbett und zwei Etagenbetten untergebracht, gemeinsame sanitäre Einrichtungen, Handtücher und Bettwäsche werden gestellt, kein Strom, kein Handy-Empfang)
Mahlzeiten
Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Wanderungen
Poiana Tămaș (1420 m) – Richita (980 m) – ca. 5 km, ca. 500 m Abstieg, hauptsächlich Waldwege, überwiegend durch Waldgebiete, ab und an Aussichtspunkte auf die Berge
Scharfe Augen entdecken eine Vielzahl an Vögeln entlang des Weges, darunter den Halsbandschnäpper und den Rotbrustschnäpper. Bei Dämmerung hast du die Möglichkeit, zu zwei lokalen Verstecken zu wandern, wo du das Wildleben aus einem sicheren Unterschlupf heraus beobachten kannst. Am Abend versammeln wir uns um die Feuerstelle im Herzen des Chalets. Hier kannst du entspannen und im gemütlichen Schein des Feuers deine Mitreisenden besser kennenlernen – vielleicht bei einem der vielen Brettspiele, die im Chalet bereitstehen. So wird das Beisammensein schnell zu einem fröhlichen Abend, der neue Freundschaften schafft.
Fahrstrecke
Seeufer – Valea Vladului Chalet: ca. 5 km, ca. 20 Minuten auf Waldwegen
Unterkunft
Valea Vladului Wildnis-Lodge 1* – Doppelzimmer, Betten and Bettwäsche stehen bereit (Einzelzimmer auf Anfrage verfügbar), zwei geteilte Badezimmer
Mahlzeiten
Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Wanderungen
Bunea – Valea Vladului Chalet: ca. 9 km, ca. 360 m Aufstieg, 250m Abstieg, ca. 3,5 Stunden, hauptsächlich auf Waldwegen durch das Tal
Tag 7: Abreise
Heute sagen wir bis bald – im Anschluss an das Frühstück bringen wir dich zum Flughafen.
2.135 € pro Person
112 € Einzelzimmerzuschlag
Maximal acht Teilnehmer
12.05. – 18.05.2025
26.05. – 01.06.2025
09.06. – 15.06.2025
14.09. – 20.09.2025
29.09. – 05.10.2025
Bitte sorge für eine Ankunft in Bukarest vor 15:00 Uhr am ersten Tag, damit alle Programmpunkte wie geplant stattfinden können. Über die exakte Abholzeit wirst du vor deiner Ankunft informiert. Sie wird auf die Ankunftszeiten aller Teilnehmer abgestimmt. Für den Tag der Abreise wähle bitte einen Flug, der nicht früher als 16:00 Uhr vom Flughafen Bukarest startet. Aufgrund der Verkehrslage muss der Transfer zum Flughafen sonst sehr früh am Morgen stattfinden. Transfermöglichkeiten unabhängig von der gemeinsamen Option sind auf Nachfrage und zu zusätzlichen Kosten möglich.
Auf Wildnis spezialisierter Reiseleiter, englischsprachig
Alle Mahlzeiten und Getränke gemäß des oben dargestellten Reiseablaufs *
Transfer zum Flughafen und zurück, sowie zwischen den einzelnen Standorten
Unterkunft
Hauptgepäcktransfer zwischen den Zielorten
Eintrittsgebühren
Besichtigungen von UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten
* Ernährungsbedingte Einschränkungen können auf vorherige Anfrage berücksichtigt werden. Tafelwein und Bier sind im Reiseangebot enthalten, unsere Auswahl an besonderen Weinen sowie andere Getränke sind kostenpflichtig verfügbar.
Flüge
Reiseversicherung
Fahrten unabhängig von den gemeinsamen, geplanten Transfers
Das Wetter in den Bergen kann jederzeit umschlagen. Ein bewölkter Himmel und Regen sind immer möglich, vor allem gegen Nachmittag. Dennoch kannst du während der Sommermonate mit Temperaturen zwischen 15°C und 30°C (abhängig von der Höhe) sowie überwiegend Sonnenschein und klarem Himmel rechnen. In großen Höhen sind sind unerwartete Temperaturabfälle nichts ungewöhnliches. Daher solltest du stets wasserdichte Kleidung und eine warme Jacke dabeihaben. Vor Reiseantritt schicken wir dir eine vollständige Liste mit der notwendigen Ausrüstung.
* Wir behalten uns vor, das Reiseprogramm im Falle schlechter Wetterbedingungen zu ändern, solange der Charakter der Reise dadurch nicht verändert wird.
Du wirst die gesamte Reise über von einem zertifizierten Berg- und Wildnis-Führer begleitet, der für den Fall einer Begegnung in freier Wildbahn mit Bärenspray ausgerüstet ist. Solche Begegnungen kommen jedoch nur sehr selten vor, da echte wildlebende Tiere scheue Geschöpfe sind, die sich von Menschen fernhalten. Das Zeltcamp ist umgeben von einem elektrischen Zaun.