Die Natur & Kultur der Karpaten hautnah erleben – Wilde Landschaften und lebendiges Erbe

Das Făgăraș-Gebirge, das sich über weite Teile Transsilvaniens und der Wallachei erstreckt, zählt zu den bedeutendsten und artenreichsten Naturlandschaften Europas. Hier finden sich uralte Wälder, alpine Wiesen und einige der letzten großen Räuber des Kontinents – darunter Braunbären, Wölfe und Luchse. Doch die Region ist nicht nur ein Rückzugsort für wilde Tiere, sondern auch ein lebendiges kulturelles Mosaik, in dem traditionelle Dörfer mit ihren jahrhundertealten Bräuchen fortbestehen.

Die Stiftung Conservation Carpathia, Europas größte private Naturschutzinitiative, setzt sich mit Nachdruck für den Erhalt und die Wiederherstellung dieser essenziellen Lebensräume ein. Ihre Vision: die Schaffung eines weitläufigen, vollständig geschützten Nationalparks, der die ökologische Unversehrtheit der Karpaten bewahrt. Mit deiner Teilnahme an dieser Reise entdeckst du nicht nur verblüffende Landschaften und die lebendige, lokale Kultur, sondern leistest auch einen direkten Beitrag zum Schutz einer der letzten unberührten Wildnisregionen Europas.

Diese Reise verschafft dir die einmalige Gelegenheit, dich in der natürlichen Schönheit der Region zu verlieren, wilde Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und in Kontakt mit Menschen zu treten, die nach einem Leben im Einklang mit der Natur streben.

Tag 1: COBOR Biodiversitätsfarm

Bei deiner Ankunft am Flughafen begrüßt dich deine Reiseleitung und nimmt dich mit auf eine zweistündige Fahrt voller atmosphärischer Ausblicke, mitten hinein in die Hügel Transsilvaniens. Die erste Nacht verbringst du im ländlichen Cobor, die Heimat der COBOR Biodiversitätsfarm. Im Anschluss an den Check-in und einer Pause zum Frischmachen erkundest du gemeinsam mit deiner Reiseleitung den Ort und saugst die Stille der Umgebung auf. Während die Sonne untergeht und ihren warmen, glühenden Mantel über das Land legt, genießt du in einem Eichenhain ein köstliches Abendessen, das der Koch des Hauses aus lokalen Produkten zubereitet hat.

Tag 2: COBOR Biodiversitätsfarm

In den frühen Morgenstunden, bevor die Farm zum Leben erwacht, kannst du einen Spaziergang durch die Natur machen, bei dem du die schönsten Plätze des Dorfes und seiner Umgebung entdeckst. Nach dem Frühstück geht es mit der Pferdekutsche über die Farm und durch die umliegende Landschaft. Dabei erfährst du, wie die COBOR Biodiversitätsfarm entstanden ist. Zudem begegnest du den ebenso furchtlosen wie liebevollen Karpaten-Schäferhunden sowie den charismatischen Siebenbürgischen Graurindern.

Fahrstrecke

Von Bukarest aus ca. 230 km. (ca. 4 Stunden)

Unterkunft

Gästehaus COBOR Biodiversitätsfarm** (Einzelzimmer sind auf Anfrage verfügbar)

Mahlzeiten

Abendessen

Am Nachmittag kannst du dich in der Kunst des traditionellen Brotbackens oder Korbflechtens versuchen unter der Anleitung der Einheimischen, die ihr Handwerk mit Freude teilen. Dein selbstgebackenes Brot genießt du später beim Abendessen, begleitet von einem traditionellen Gulaschgericht und lokalen Bio-Weinen.

Fahrstrecke

Unterkunft

Gästehaus COBOR Biodiversitätsfarm** (Einzelzimmer sind auf Anfrage verfügbar)

Mahlzeiten

Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Wanderungen

Kurze Spaziergänge in direkter Umgebung der Farm

Reise zur Anfrage hinzufügen

Tag 3: Equus Silvania

Nach einem zeitigen Frühstück brechen wir auf nach Viscri, einem historischen Wehrdorf der Siebenbürger Sachsen, das von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde. Flankiert von farbenfrohen Fassaden führt dich die Dorfstraße hinauf zur imposanten Kirchenburg auf der Hügelkuppe. Dort erfährst du mehr über dieses beeindruckende Bauwerk – ein lebendiges Zeugnis der bewegten Geschichte der Region. Anschließend setzen wir unsere Reise durch den ländlichen Süden Transsilvaniens fort und passieren Orte, an denen die Zeit zwischen gelebten Traditionen und ursprünglicher Schönheit stillzustehen scheint. Schließlich erreichen wir das Equus Silvania Pferde- und Wildniszentrum, wo du nach einem entspannten Check-in eine köstliche Mahlzeit genießt.

Tag 4: Comisu Wildbeobachtungshütte

Heute hast du die Gelegenheit, deinen Morgen mit einem Besuch bei den Biberdämmen zu beginnen, um die Tiere in den frühen Stunden zu beobachten. Wer gerne ausschläft, trifft sich mit der Gruppe zum Frühstück und genießt eine belebende, dampfende Tasse Kaffee oder Tee. Bevor es weiter in die Făgăraș-Berge geht, bleibt noch Zeit für einen gemütlichen Spaziergang durch die umliegenden Hügel. Auf dem Weg machen wir Halt im Dâmbovița-Tal. Freue dich hier auf ein Mittagessen im Haus einer lokalen Familie freuen, die dich mit ihrer Gastfreundschaft und Herzenswärme willkommen heißt.

Der Nachmittag lässt dich im Rahmen einer Wanderung auf Tuchfühlung mit der Natur gehen. Der Urwald, durch den du dich bewegst, ist das Zuhause des höchsten gemessenen Fichtenbaums Europas. Im weiteren Verlauf des Ausflugs besuchen wir eine lokale Beobachtungshütte für Bären, bevor es dann für ein geschmackvolles Abendessen zurück zum Gästehaus geht.

Fahrstrecke

Cobor – Equus Silvania (ca. 120 km – ca. 2 Stunden),
Equus Silvania – Urwald – Equus Silvania (20 km – ca. 40 min für eine Strecke)

Unterkunft

Equus Silvania Gästehaus*** (Einzelzimmer auf Anfrage verfügbar)

Mahlzeiten

Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Wanderungen

Urwald-Wanderung – 3 km, 200 m Aufstieg, 200 m Abstieg, ca. 2 Stunden

Nach dem Mittagessen wechseln wir das Gefährt und fahren abseits der Straßen zum Pecineagu-See, wo wir in den kühlenden Schatten des Waldes eintauchen. Wir lassen die Zivilisation hinter uns, überqueren den See mit einem elektrischen Floß (abhängig vom Wetter) und werden eins mit der Wildnis. Mit nichts als deinem Rucksack ausgerüstet, wanderst du auf einem breiten Waldweg zur Comisu Wildbeobachtungshütte. Die renovierte Schäferhütte bietet uns einen gemütlichen Rückzugsort für die Nacht und beeindruckende Ausblicke. Während der Dämmerung haben wir möglicherweise die Gelegenheit, neugierige Nachbarn wie den legendären Braunbären, Rothirsche oder Rehe, Bisons, Wildschweine und, mit etwas Glück, Wölfe und sogar scheue Karpaten-Bewohner wie die schüchterne Wildkatzen oder Luchse zu beobachten.

Fahrstrecke

Equus Silvania – Pecineagu-See (ca. 80 km, ca. 3 Stunden)

Unterkunft

Comisu Wildbeobachtungshütte (Etagenbetten mit Bettwäsche und Handtüchern, Gemeinschaftseinrichtungen, kein fließendes Wasser und Strom, schwacher Handyempfang)

Mahlzeiten

Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Wanderungen

Anlegepunkt des Floßes (1100 m) – Comisu (1600 m), ca. 3 km, 500 m Aufstieg, Waldwege, gelegentlich Aussichtspunkte auf die Berge

Reise zur Anfrage hinzufügen

Tag 5: Poiana Tămaș Wildniscamp

Frühaufsteher bekommen, bevor die Sonne uns zum neuen Tag begrüßt, erneut die Gelegenheit, ihre wilden Nachbarn zu erspähen. Der heutige Tag steht im Zeichen des Abstiegs von der Comisu Wildbeobachtungshütte und der Wanderung am Pecineagu-See, während der wir nach Zeichen von Wildtieren Ausschau halten. Der weiche Boden eignet sich wunderbar, um die die Spuren des vielfältigen Waldlebens einzufangen. Nach einem Picknick beim See bringt dich das Floß zurück auf die andere Seite des Sees.

Tag 6: Nucșoara

Nach dem Frühstück in der traditionellen Schäferhütte steigen wir durch einen alten Buchenwald ab und halten Ausschau nach Spuren wilder Tiere. Am Ende der Wanderung setzen wir unsere Reise fort in Richtung Nucșoara, einem malerischen Dorf, das in die Berghänge eingebettet ist und zur historischen Wallachei gehört. Auf dem Weg genießen wir unser Mittagessen bei Einheimischen. Zu den regionalen Spezialitäten gehören unter anderem ‚Zacusca‘, ein Aufstrich aus gegrillten Paprika und Auberginen – ein typisches Gericht für die Wintermonate – sowie verschiedene Marmeladen und eingelegte Lebensmittel.

Nach einer kurzen Autofahrt beginnt die Wanderung zum Poiana Tămaș Wildniscamp. Mit einer restaurierten Schäferhütte und Zelten im Glamping-Stil bietet das Camp einen komfortablen Rückzugsort, weit entfernt vom Lärm und hektischen Rhythmus der Stadt. Die letzten Stunden des Tages verbringst du bei einem wärmenden Lagerfeuer, regionalen Bio-Weinen oder anderen erfrischenden Getränken.

Fahrstrecke

Pecineagu Dam – Richita in einem 4×4-Fahrzeug (4 km, ca. 10 Minuten auf einem Waldweg)

Unterkunft

Poiana Tămaș Wildniscamp: Zelte im Glamping-Stil, 2,5 m hoch und 4-5 m im Durchmesser, Betten und Bettwäsche werden bereitgestellt, geteilte Sanitäreinrichtungen, keine Elektrizität, kaum Handy-Signal (Zwei Gäste pro Zelt, Einzelzelte auf Anfrage verfügbar).

Mahlzeiten

Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Wanderungen

Comisu (1600 m) – Anlegepunkt des Floßes (1100 m), ca. 3 km, 500m Abstieg, Richita (980 m) – Poiana Tămaș (1420 m), ca. 5 km, ca. 500 m Aufstieg, breite Waldwege, hauptsächlich durch den Wald führend, gelegentliche Aussichtspunkte auf die Berge.

Durchdrungen von natürlichem und kulturellem Erbe gewährt Nucșoara seinen Besuchern einen Einblick in traditionelle Handwerkskünste, die von den Einheimischen gepflegt und bewahrt werden – wie etwa die Bildhauerei und das Nähen der ‚lie‘, den traditionellen rumänischen Blusengewändern. Am Nachmittag tauchen wir in die Geschichten und das Handwerk eines einheimischen Künstlers ein, bevor wir im lokalen Gästehaus zu Abend essen, wo wir für zwei Nächte bleiben.

Fahrstrecke

Richita – Nucșoara (ca. 70 km, ca. 3 Stunden)

Unterkunft

Lokale Pensionen 2** (Einzelzimmer auf Anfrage verfügbar)

Mahlzeiten

Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Wanderungen

Poiana Tămaș (1420 m) – Waldstraße (910 m): ca. 5,5 km, ca. 100 m Aufstieg, 650 m Abstieg, ca. 2,5 Stunden, hauptsächlich auf Waldwegen, gelegentliche Aussichtspunkte auf die Berge.

Tag 7: Nucșoara

Heute erkundest du die umliegende Gegend aus der Perspektive, die dir der Wald der unsterblichen Geschichten eröffnet. Der Wald aus uralten Buchen bewahrt diese Geschichten, die sonst der Zeit zum Opfer fallen würden. Einst diente er antikommunistischen Widerstandsgruppen als Versteck und war ein Zufluchtsort für all jene, die an eine bessere Zukunft glaubten. Nucșoara war ein bedeutender Schauplatz im Kampf gegen das Regime. Bis heute ist der Geist des Aufbegehrens gegen Unterdrückung tief in der lokalen Kultur verankert.

Tag 8: Abreise

Heute sagen wir bis bald – mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck bringen wir dich zum Flughafen.

Der Tag ist geprägt vom Blick auf die rumänische Geschichte sowie auf das heutige Leben der Menschen und die Herausforderungen, die das natürliche Erbe der Region mit sich bringt. Bei einem atemberaubenden Panoramablick vom Gipfel der Strunga über die von endlosen Wäldern bedeckten Berghänge genießen wir anschließend ein entspanntes Picknick. Der Nachmittag steht dir zur freien Verfügung, um das Dorf weiter zu erkunden. Lass dich ein letztes Mal von der Gastfreundschaft der Einheimischen verwöhnen, bei gutem Essen und leckeren Getränken!

Fahrstrecke

Unterkunft

Lokale Pension 2** (Einzelzimmer auf Anfrage verfügbar)

Mahlzeiten

Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Wanderungen

Wald der unsterblichen Geschichten – Gipfel des Strunga: ca. 4,8 km, ca. 400 m Aufstieg, 400 m Abstieg, ca. 2 Stunden

Fahrstrecke

190 km bis zum Flughafen Bukarest (ca. 3,5 Stunden)

Mahlzeiten

Frühstück

Reise zur Anfrage hinzufügen

1.895 € pro Person

154 € Einzelzimmerzuschlag

Maximal acht Teilnehmer

09.05. – 16.05.2025

06.06. – 14.06.2025

08.08. – 15.08.2025

26.09. – 03.10.2025

Wichtige Information:

Bitte sorge für eine Ankunft in Bukarest vor 15:00 Uhr am ersten Tag, damit alle Programmpunkte wie geplant stattfinden können. Über die exakte Abholzeit wirst du vor deiner Ankunft informiert. Sie wird auf die Ankunftszeiten aller Teilnehmer abgestimmt. Für den Tag der Abreise wähle bitte einen Flug, der nicht früher als 16:00 Uhr vom Flughafen Bukarest startet. Aufgrund der Verkehrslage muss der Transfer zum Flughafen sonst sehr früh am Morgen stattfinden. Transfermöglichkeiten unabhängig von der gemeinsamen Option sind auf Nachfrage und zu zusätzlichen Kosten möglich.

Auf Wildnis spezialisierter Reiseleiter, englischsprachig

Alle Mahlzeiten und Getränke gemäß des oben dargestellten Reiseablaufs *

Transfer zum Flughafen und zurück, sowie zwischen den einzelnen Standorten

Unterkunft

Hauptgepäcktransfer zwischen den Zielorten

Eintrittsgebühren

Besichtigungen von UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten

* Ernährungsbedingte Einschränkungen können auf vorherige Anfrage berücksichtigt werden. Tafelwein und Bier sind im Reiseangebot enthalten, unsere Auswahl an besonderen Weinen sowie andere Getränke sind kostenpflichtig verfügbar.

Flüge

Reiseversicherung

Fahrten unabhängig von den gemeinsamen, geplanten Transfers

Das Wetter in den Bergen kann jederzeit umschlagen. Ein bewölkter Himmel und Regen sind immer möglich, vor allem gegen Nachmittag. Dennoch kannst du während der Sommermonate mit Temperaturen zwischen 15°C und 30°C (abhängig von der Höhe) sowie überwiegend Sonnenschein und klarem Himmel rechnen. In großen Höhen sind sind unerwartete Temperaturabfälle nichts ungewöhnliches. Daher solltest du stets wasserdichte Kleidung und eine warme Jacke dabeihaben. Vor Reiseantritt schicken wir dir eine vollständige Liste mit der notwendigen Ausrüstung.

* Wir behalten uns vor, das Reiseprogramm im Falle schlechter Wetterbedingungen zu ändern, solange der Charakter der Reise dadurch nicht verändert wird.

Du wirst während der gesamtne Reise von einem zertifizierten Berg- und Wildnis-Führer begleitet, der für den Fall einer Begegnung in freier Wildbahn mit Bärenspray ausgerüstet ist. Solche Begegnungen kommen jedoch nur sehr selten vor, da echte wildlebende Tiere scheue Geschöpfe sind, die sich vom Menschen fernhalten. Das Zeltcamp ist umgeben von einem elektrischen Zaun.

Reise zur Anfrage hinzufügen

Deine Anfrage0
Du hast noch nicht mit der Erstellung deines eigenen Abenteuers begonnen, füge Aktivitäten und Unterkünfte zu deiner Reise hinzu!
0