Trekking Tour: Wandere durch die raue Schönheit des Făgăraș-Gebirges in Rumänien
Mit einer Fläche von 2.000 Quadratkilometern gelten die Făgăraș-Berge als die beeindruckendste Gebirgskette Rumäniens. Ihre Gipfel beherbergen einige der letzten Urwälder Europas und sind ein wahres Paradies der Artenvielfalt. Hier leben unter anderem die größte Population von Braunbären, Wölfen und Luchsen in Europa. Die Stiftung Conservation Carpathia, Europas größte private Initiative zum Schutz der Natur, setzt sich dafür ein, die Region vor Abholzung und nicht nachhaltigen Entwicklungen zu bewahren, indem sie dort einen Nationalpark einrichtet.

Durch deine Teilnahme an dieser Reise wirst du nicht nur die faszinierende Landschaft erkunden und die Stille der Region in dich aufnehmen – du leistest auch einen direkten Beitrag zu wichtigen Naturschutzmaßnahmen. Dieses Erlebnis gibt dir die Gelegenheit, dich in der unberührten Natur zu verlieren, wilde Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und Einblicke in die Bemühungen zu gewinnen, diese wertvollen Landschaften zu schützen.
Das Făgăraș-Gebirge ist weit mehr als ein herkömmliches Reiseerlebnis – es stärkt deine Verbindung zur Natur und bieten dir die Chance, Teil von Europas ambitioniertestem Naturschutzprojekt zu sein.
Tag 1: Equus Silvania
Bei deiner Ankunft am Flughafen begrüßt dich deine Reiseleitung und nimmt dich mit auf eine zweistündige Fahrt in die Ausläufer der Transsilvanischen Karpaten, während der du zahlreiche atmosphärische Ausblicke genießt. Die erste Nacht verbringst du im historischen Dorf Șinca Nouă, Heimat des Equus Silvania Pferde- und Wildniszentrums. Nach dem Check-in und einer kurzen Auszeit zur Erholung von der Anreise nimmt dich deine Reiseleitung mit auf einen Spaziergang über die Farm, bei dem du die Stille der Umgebung aufsaugst.
Tag 2: Poiana Tămaș Wildniscamp
Heute startest du deine Reise in die abgelegene Wildnis der rumänischen Karpaten. Nach dem Frühstück fahren wir zu den Ausläufern des hohen und eindrucksvollen Grats der Piatra Craiului-Berge (Felsen des Königs). Am Fuß des Nationalparks, der als eines der schönsten Ausflugsziele Rumäniens gilt, betrittst du den Wald. Mit seinem 25 km langen, zerklüfteten Kalksteingrat, der sich bis auf 2.244 Meter erhebt, wird dich die Schönheit dieses Ortes überwältigen. Die Wanderung führt dich nah an die „Schultern des Königs“ heran, mitten hindurch durch das Revier der flinken Gämsen, denen Wanderer hier häufig begegnen.
Fahrstrecke
Von Bukarest aus ca. 176 km (ca. 3,5 Stunden)
Unterkunft
Gästehaus Equus Silvania 3*** (Einzelzimmer sind auf Anfrage verfügbar)
Mahlzeiten
Abendessen
Nach einem Picknick in der Kühle des Waldes geht es weiter in Richtung des südlichen Grats der Făgăraș-Berge, dem größten Gebirgskamm der Zentralkarpaten, der sich über eine Länge von 100 km erstreckt und die Heimat des größten unberührten Wildnisgebiets ist. Das Zeltlager Poiana Tămaș, mit herrlichem Ausblick auf drei Gebirgsketten, dient dir als Unterkunft für die Nacht. Mit seiner restaurierten Schäferhütte und Zelten im Glamping-Stil bietet das Camp einen komfortablen Rückzugsort, fernab des Lärms und des hektischen Rhythmus der Stadt. Die letzten Stunden des Tages stehen im Zeichen eines wärmenden Lagerfeuers sowie regionaler Bio-Weine oder anderer erfrischender Getränke.
Fahrstrecke
Ca. 35 km. (ca. 45 Minuten)
Unterkunft
Poiana Tămaș Wildniscamp: Zelte im Glamping-Stil, 2,5 m hoch und 4-5 m im Durchmesser, Betten und Bettwäsche werden bereitgestellt (Zwei Gäste pro Zelt, Einzelzelte auf Anfrage verfügbar)
Gepäcktransport
Dein Hauptgepäck wird zur Valea Vladului Lodge gebracht. Am vierten Tag kannst du wieder darauf zugreifen
Mahlzeiten
Frühstück, Lunchpaket, Abendessen (in der restaurierten Schäferhütte im Tămaș Camp)
Wanderungen
Plaiul Foii (860 m) – Poiana Tămaș (1.420 m): 12 km, ca. 1.100 m Aufstieg, 400 m Abstieg, hauptsächlich Waldwege, gelegentlich unterbrochen von Forststraßen (gesperrt für Autos), überwiegend durch Waldgebiete, ab und an Aussichtspunkte auf die Berge
Tag 3: Comisu Wildbeobachtungshütte
Der nächste Tag führt dich entlang des zentralen Gebirgskammes der Făgăraș-Berge, die für ihren ungezähmten Charakter bekannt sind und zu den letzten Orten in Europa gehören, an denen die Artenvielfalt floriert und das traditionelle Hirtentum überlebt hat. Die Wanderung belohnt dich mit unvergleichlichen Ausblicken auf die Umgebung. Der Pfad, den wir nutzen, führt über 14 km zur Comisu Wildbeobachtungshütte – eine kürzlich renovierte Hirtenhütte, die über eine weitläufige Wiese am Rande eines Waldes blickt. Während der Dämmerung lassen sich unter Umständen neugierige Nachbarn beobachten, wie der legendäre Braunbär, Rothirsche, Rehe, Bisons, Wildschweine und, mit etwas Glück, Wölfe und sogar scheue Karpaten-Bewohner wie die schüchterne Wildkatzen oder auch Luchse.
Tag 4: Valea Vladului Chalet
Frühaufsteher haben vor Sonnenaufgang erneut die Gelegenheit, ihre wilden Nachbarn zu beobachten. Heute führt dich der Bergpfad entlang des Grats der Făgăraș-Berge weiter in alpines Gelände. Die offene, sanft geschwungene Ebene, die sich über rund 11 km erstreckt, lädt gleichermaßen dazu ein, sowohl die Umgebung als auch das eigene Ich vor der endlosen Kulisse der Wildnis zu entdecken. Mit dem Beginn des Abstiegs wird der Pfad breiter und wir passieren eine lokale Hirtenhütte. Der Weg führt uns zurück in die erfrischende Kühle des Waldes, dessen Flüstern vom leisen Murmeln des Flusses begleitet wird.
Fahrstrecke
—
Unterkunft
Comisu Wildbeobachtungshütte: Gemeinschaftseinrichtungen, Etagenbetten (Bettwäsche wird gestellt, keine Einzel- und Doppelzimmer verfügbar)
Mahlzeiten
Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Wanderungen
Poiana Tămaș (1420 m) – Comisu (1600 m): 14 km, ca. 800 m Aufstieg, 700 m Abstieg, Waldwege, gelegentlich Aussichtspunkte auf die Berge
Am Abend versammeln wir uns rund um die Feuerstelle im Herzen des Valea Vladului Chalet. Hier kannst du abschalten und im gemütlichen Schein des Feuers deine Mitreisenden besser kennenlernen, vielleicht bei einem der vielen im Chalet bereitstehenden Brettspiele – so wird das Beisammensein schnell zu einem lustigen Abend, der Freundschaften schafft. Alternativ kannst du eine Wanderung zu einem von zwei Wildbeobachtungsverstecken unternehmen, von denen aus du hervorragend freilebende Tiere studieren kannst.
Fahrstrecke
—
Unterkunft
Valea Vladului Wildnis-Lodge 1* – Doppelzimmer, Betten and Bettwäsche stehen bereit (Einzelzimmer auf Anfrage verfügbar), zwei geteilte Badezimmer
Mahlzeiten
Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Wanderungen
Comisu (1600 m) – Valea Vladului (1248 m): 16 km, ca. 800 m Aufstieg, 1.100 m Abstieg, hauptsächlich als Gratweg über offene Ebenen mit vollständigem Blick auf die Berge, der abschließende Abschnitt als breiter Waldweg entlang des Flusses.
Tag 5: Nucșoara
Heute überquerst du die natürliche Grenze zwischen Transsilvanien und der Wallachei auf dem Bergrücken, der diese beiden historischen rumänischen Fürstentümer trennt. Der 11 km lange Pfad führt dich zum Vârful Roșu („Roter Gipfel“), einem der höchsten Gipfel der Region mit 2.469 m. Beim Abstieg wechseln sich unerschlossene Pfade für Entdecker mit den von Schäfern häufig genutzten Waldwegen ab. Unterwegs passierst du die größte Kahlschlagfläche Rumäniens, die von der Stiftung Conservation Carpathia erfolgreich wieder aufgeforstet wurde – heute erobert sich die Natur ihren rechtmäßigen Platz zurück. Am Ende der Wanderung bringt dich ein 4×4-Fahrzeug zu einer lokalen Pension, wo du die Nacht verbringst, eine warme Dusche genießt und mit einem traditionellen Abendessen verwöhnt wirst.
Tag 6: Nucșoara
Der heutige Tag schenkt dir eine Verschnaufpause und erlaubt es dir, dich zu erholen und langsam wieder in die Zivilisation zurückzufinden. Die Gegend um Nucșoara ist reich an natürlicher Schönheit – allen voran der Wald der unsterblichen Geschichten, dessen jahrhundertealte Buchen von einer Vergangenheit erzählen, die andernorts längst dem Wandel der Zeit zum Opfer gefallen wäre. Einst boten sie antikommunistischen Widerstandsgruppen Unterschlupf und waren ein Zufluchtsort für all jene, die an eine bessere Zukunft glaubten.
Der Tag steht im Zeichen der rumänischen Geschichte und des heutigen Lebens der Menschen, die sich den Herausforderungen stellen, die das natürliche Erbe dieser Region mit sich bringt. Am letzten Abend hast du noch einmal die Gelegenheit, bei einer köstlichen Mahlzeit aus der lokalen Küche und erfrischenden Drinks die gemeinsame Zeit mit deinen Weggefährten zu genießen.
Fahrstrecke
25 km auf Forstwegen
Unterkunft
Lokale Pensionen mit privaten Badezimmern 2** (Einzelzimmer auf Anfrage verfügbar)
Mahlzeiten
Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Wanderungen
Valea Vladului Lodge (1248 m) – Groapele (1100 m): 11 km, ca. 1200 m Aufstieg und Abstieg abwechselnd, fast alles verläuft auf Wald- und Gratwegen, der Rest auf Forststraßen (gesperrt für Autos).
Fahrstrecke
–
Unterkunft
Lokale Pensionen mit privaten Badezimmern 2** (Einzelzimmer auf Anfrage verfügbar)
Mahlzeiten
Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Wanderungen
2- 3-stündiger Spaziergang durch den Wald der unsterblichen Geschichten, fast ausschließlich ebenes Terrain
Tag 7: Abreise
Heute sagen wir bis bald – im Anschluss an das Frühstück bringen wir dich zum Flughafen.
1.595 € pro Person
Maximal acht Teilnehmer
09.05. – 16.05.2025
06.06. – 14.06.2025
08.08. – 15.08.2025
26.09. – 03.10.2025
Wichtige Information:
Bitte sorge für eine Ankunft in Bukarest vor 15:00 Uhr am ersten Tag, damit alle Programmpunkte wie geplant stattfinden können. Über die exakte Abholzeit wirst du vor deiner Ankunft informiert. Sie wird auf die Ankunftszeiten aller Teilnehmer abgestimmt. Für den Tag der Abreise wähle bitte einen Flug, der nicht früher als 16:00 Uhr vom Flughafen Bukarest startet. Aufgrund der Verkehrslage muss der Transfer zum Flughafen sonst sehr früh am Morgen stattfinden. Transfermöglichkeiten unabhängig von der gemeinsamen Option sind auf Nachfrage und zu zusätzlichen Kosten möglich.
Auf Wildnis spezialisierter Reiseleiter, englischsprachig
Alle Mahlzeiten und Getränke gemäß des oben dargestellten Reiseablaufs *
Transfer zum Flughafen und zurück, sowie zwischen den einzelnen Standorten
Unterkunft
Hauptgepäcktransfer zwischen den Zielorten
* Ernährungsbedingte Einschränkungen können auf vorherige Anfrage berücksichtigt werden. Tafelwein und Bier sind im Reiseangebot enthalten, unsere Auswahl an besonderen Weinen sowie andere Getränke sind kostenpflichtig verfügbar.
Flüge
Reiseversicherung
Fahrten unabhängig von den gemeinsamen, geplanten Transfers
Das Wetter in den Bergen kann jederzeit umschlagen. Ein bewölkter Himmel und Regen sind immer möglich, vor allem gegen Nachmittag. Dennoch kannst du während der Sommermonate mit Temperaturen zwischen 15°C und 30°C (abhängig von der Höhe) sowie überwiegend Sonnenschein und klarem Himmel rechnen. In großen Höhen sind sind unerwartete Temperaturabfälle nichts ungewöhnliches. Daher solltest du stets wasserdichte Kleidung und eine warme Jacke dabeihaben. Vor Reiseantritt schicken wir dir eine vollständige Liste mit der notwendigen Ausrüstung.
* Wir behalten uns vor, das Reiseprogramm im Falle schlechter Wetterbedingungen zu ändern, solange der Charakter der Reise dadurch nicht verändert wird.
Du wirst die gesamte Reise über von einem zertifizierten Berg- und Wildnis-Führer begleitet, der für den Fall einer Begegnung in freier Wildbahn mit Bärenspray ausgerüstet ist. Solche Begegnungen kommen jedoch nur sehr selten vor, da echte wildlebende Tiere scheue Geschöpfe sind, die sich vom Menschen fernhalten. Das Zeltcamp ist umgeben von einem elektrischen Zaun.